Immobilienmakler München

Die Rolle und Vorteile eines Immobilienmaklers in München - FT Immobilien 24

Die Beauftragung eines Immobilienmaklers in München auf dem hart umkämpften Münchner Markt bietet entscheidende Vorteile, die weit über die reine Vermittlung hinausgehen. Ein qualifizierter Makler agiert als Experte, Berater und strategischer Partner, der den komplexen Prozess des Immobilienkaufs, -verkaufs oder der Vermietung erheblich vereinfacht und optimiert.

Wesentliche Vorteile im Überblick:

  • Tiefgreifende Marktkenntnis: Ein lokaler Immobilienmakler in München wie z.B. die FT Immobilien 24 verfügt über detailliertes Wissen über die verschiedenen Stadtteile Münchens – von Schwabing und Bogenhausen bis Lehel und Neuhausen. Er kennt die aktuelle Preisentwicklung, die Nachfragesituation und die spezifischen Merkmale der einzelnen Lagen. Diese Expertise ist unerlässlich, um einen realistischen und marktgerechten Preis für eine Immobilie festzulegen.
  • Professionelles Netzwerk: Etablierte Makler haben Zugang zu einem breiten Netzwerk aus potenziellen Käufern, Verkäufern, Finanzberatern, Notaren, Handwerkern und Gutachtern. Dies beschleunigt nicht nur den Vermittlungsprozess, sondern sichert auch den Zugang zu geprüften Interessenten und exklusiven, nicht öffentlich inserierten Immobilien (Off-Market-Angebote).
  • Zeitersparnis und Entlastung: Der Immobilienverkauf oder die -suche ist ein zeitintensiver Prozess. Ein Makler übernimmt die gesamte Organisation – von der Erstellung eines hochwertigen Exposés über die Koordination und Durchführung von Besichtigungen bis hin zur Kommunikation mit Interessenten. Dies entlastet Eigentümer und Suchende erheblich und minimiert den persönlichen Stress.
  • Verhandlungsgeschick und Preisoptimierung: Dank seiner Erfahrung und Marktkenntnis führt ein Makler die Preisverhandlungen professionell und zielorientiert. Sein Ziel ist es, den bestmöglichen Verkaufspreis für den Eigentümer zu erzielen oder für den Käufer faire Konditionen auszuhandeln. Statistiken zeigen, dass durch einen Makler oft ein höherer Verkaufspreis erzielt wird als bei einem Privatverkauf.
  • Rechtliche Sicherheit: Ein Immobilienmakler stellt sicher, dass alle rechtlichen Aspekte des Verkaufs- oder Vermietungsprozesses korrekt abgewickelt werden. Er unterstützt bei der Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen (Grundbuchauszug, Energieausweis etc.), prüft die Bonität von potenziellen Käufern oder Mietern und bereitet den Notartermin sorgfältig vor, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

Umfassende Makler-Dienstleistungen für Immobilienverkäufer

Der Verkauf einer Immobilie in München ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem ein professioneller Immobilienmakler als zentraler Ansprechpartner fungiert. Er steuert jeden Schritt, um einen reibungslosen, schnellen und profitablen Abschluss zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum für Verkäufer umfasst den gesamten Zyklus von der ersten Beratung bis zur finalen Übergabe.

Der Verkaufsprozess im Detail der FT Immobilien 24:

  1. Erstberatung und Zieldefinition: In einem unverbindlichen Erstgespräch werden die Ziele des Verkäufers, der Zeitrahmen und die Besonderheiten der Immobilie besprochen.
  2. Immobilienbewertung: Eine fundierte Marktwertermittlung ist die Grundlage. Der Makler analysiert die Immobilie vor Ort und ermittelt auf Basis von Lage, Zustand, Ausstattung und aktuellen Vergleichsdaten einen marktgerechten Angebotspreis.
  3. Unterlagenbeschaffung: Der Makler kümmert sich um die Beschaffung aller verkaufsrelevanten Dokumente wie Grundbuchauszug, Energieausweis, Teilungserklärung, Baupläne und Wohnflächenberechnung.
  4. Entwicklung einer Vermarktungsstrategie: Basierend auf der Immobilie und der Zielgruppe wird eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt. Dies schließt auch die Option einer diskreten Vermarktung (Secret Sale) für exklusive Objekte ein, bei der die Immobilie nur einem ausgewählten Kundenkreis angeboten wird.
  5. Professionelle Exposé-Erstellung: Es wird ein hochwertiges und aussagekräftiges Exposé mit professionellen Fotos, detaillierten Grundrissen und ansprechenden Texten erstellt. Moderne Techniken wie 360-Grad-Rundgänge oder Drohnenaufnahmen können ebenfalls zum Einsatz kommen.
  6. Gezielte Vermarktung: Die Immobilie wird auf allen relevanten Online-Portalen, auf der Website des Maklers sowie innerhalb seines Netzwerks platziert. Gezielte Werbemaßnahmen runden die Vermarktung ab.
  7. Management von Anfragen und Besichtigungen: Der Makler ist der erste Ansprechpartner für Interessenten, filtert Anfragen vor und koordiniert alle Besichtigungstermine. Er führt die Besichtigungen professionell durch und präsentiert die Immobilie im besten Licht.
  8. Bonitätsprüfung und Verhandlung: Bei ernsthaftem Kaufinteresse wird die Bonität des potenziellen Käufers sorgfältig geprüft. Der Makler führt die Preisverhandlungen im Sinne des Verkäufers, um das bestmögliche Ergebnis zu sichern.
  9. Vorbereitung des Kaufvertrags und Notartermin: Nach erfolgreicher Verhandlung bereitet der Makler in Zusammenarbeit mit dem Notar den Kaufvertragsentwurf vor, klärt alle offenen Fragen und begleitet den Verkäufer zum Notartermin.
  10. Objektübergabe: Auch nach der Beurkundung steht der Makler zur Seite. Er begleitet die finale Übergabe der Immobilie an den neuen Eigentümer und erstellt ein detailliertes Übergabeprotokoll.

Diese umfassende Betreuung richtet sich an Eigentümer verschiedenster Immobilientypen, darunter Wohnungen, Einfamilienhäuser, Grundstücke, Mehrfamilienhäuser für Kapitalanleger sowie Luxusimmobilien.

Unterstützung für Immobilienkäufer und Investoren

Auf dem schnelllebigen und angebotsarmen Münchner Immobilienmarkt ist die Unterstützung durch einen Makler für Käufer und Investoren von unschätzbarem Wert. Ein Makler bietet nicht nur Zugang zu passenden Objekten, sondern begleitet den gesamten Kaufprozess beratend und organisatorisch.

Leistungen für Käufer im Detail der FT Immobilien 24:

  • Erstellung eines Suchprofils: In einem persönlichen Gespräch werden die genauen Wünsche und Anforderungen des Käufers erfasst – von der Lage und Größe über die Ausstattung bis hin zum Budget.
  • Gezielte Angebotsauswahl: Basierend auf dem Suchprofil präsentiert der Makler passende Immobilien. Dank seines Netzwerks hat er oft auch Zugang zu Off-Market-Immobilien, die nicht öffentlich inseriert sind und somit eine exklusive Auswahl ermöglichen.
  • Begleitung bei Besichtigungen: Der Makler organisiert und begleitet Besichtigungstermine, weist auf Stärken und Schwächen der Immobilie hin und beantwortet alle Fragen fachkundig.
  • Beratung zu Finanzierung und Marktwert: Obwohl Makler keine Finanzierungsberater sind, können sie Kontakte zu verlässlichen Finanzierungspartnern herstellen und eine realistische Einschätzung zum Marktwert der Immobilie abgeben.
  • Unterstützung bei den Verhandlungen: Der Makler vertritt die Interessen des Käufers in den Preisverhandlungen und hilft dabei, einen fairen Kaufpreis zu erzielen.
  • Begleitung bis zum Abschluss: Der Makler prüft den Kaufvertragsentwurf, koordiniert den Notartermin und begleitet den Käufer bei der Beurkundung und der anschließenden Schlüsselübergabe.

Für Kapitalanleger bietet ein spezialisierter Makler zusätzliche Dienstleistungen, wie die Analyse von Renditepotenzialen, die Bewertung von Mehrfamilienhäusern und die Beratung hinsichtlich der langfristigen Wertentwicklung bestimmter Stadtteile in München.

Professionelle Immobilienvermietung in München

Für Vermieter in München ist die Suche nach einem passenden, solventen und zuverlässigen Mieter oft mit hohem Aufwand und Risiken verbunden. Ein Immobilienmakler übernimmt den gesamten Vermietungsprozess professionell und sorgt für rechtliche Sicherheit.

Dienstleistungen für Vermieter der FT Immobilien 24:

  • Ermittlung der optimalen Miete: Der Makler ermittelt auf Basis des aktuellen Mietspiegels, der Lage und der Ausstattung der Immobilie eine marktgerechte und rechtssichere Miete.
  • Professionelle Vermarktung: Ähnlich wie beim Verkauf wird ein hochwertiges Exposé erstellt und die Immobilie auf den relevanten Plattformen beworben, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.
  • Mietersuche und -Prüfung: Der Makler führt Besichtigungen durch und führt eine gründliche Bonitätsprüfung der Mietinteressenten durch, inklusive Einholung von Schufa-Auskünften und Gehaltsnachweisen, um das Risiko von Mietausfällen zu minimieren.
  • Erstellung des Mietvertrags: Der Makler verwendet rechtssichere und aktuelle Mietverträge und passt diese bei Bedarf an die spezifischen Gegebenheiten an.
  • Wohnungsübergabe: Der Makler führt die Wohnungsübergabe durch und erstellt ein detailliertes Übergabeprotokoll, in dem der Zustand der Immobilie und die Zählerstände festgehalten werden.

Die Immobilienbewertung: Grundlage für jeden erfolgreichen Deal

Eine professionelle und realistische Immobilienbewertung ist der wichtigste erste Schritt sowohl beim Verkauf als auch bei der strategischen Planung für Eigentümer. Ein zu hoch angesetzter Preis kann potenzielle Käufer abschrecken und die Vermarktungsdauer unnötig verlängern, während ein zu niedriger Preis zu finanziellen Verlusten führt.

Arten der Immobilienbewertung der FT Immobilien 24 :

  • Kostenlose Online-Bewertung: Viele Makler bieten ein Online-Tool für eine erste, grobe Einschätzung an. Hierbei werden grundlegende Daten wie Lage, Größe und Baujahr abgefragt, um einen orientierenden Wert zu ermitteln. Dieses Ergebnis ist jedoch nur eine Annäherung.
  • Detaillierte Expertenbewertung: Für eine präzise Wertermittlung ist eine Vor-Ort-Analyse durch einen erfahrenen Makler unerlässlich. Dieser berücksichtigt alle relevanten Faktoren:
    • Lage: Makro- und Mikrolage, Infrastruktur, Anbindung und Image des Stadtteils.
    • Zustand und Ausstattung: Baujahr, Bausubstanz, energetischer Zustand, durchgeführte Modernisierungen, Qualität der Ausstattung.
    • Marktdaten: Analyse aktueller Verkaufszahlen vergleichbarer Objekte in der Umgebung.
    • Rechtliche Gegebenheiten: Grundbucheinträge, Baulasten oder Wegerechte.

Diese fundierte Analyse ergibt einen realistischen Marktpreis, der als strategische Grundlage für den gesamten Verkaufsprozess dient.

Der Münchner Immobilienmarkt: Besonderheiten und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in München ist einer der dynamischsten und teuersten in ganz Deutschland. Er zeichnet sich durch eine konstant hohe Nachfrage aus, die auf ein sehr begrenztes Angebot trifft. Dieses Ungleichgewicht führt seit Jahren zu stetig steigenden Preisen sowohl für Kauf- als auch für Mietimmobilien.

Charakteristika des Marktes:

  • Hohe Preisniveaus: München gehört zu den Städten mit den höchsten Quadratmeterpreisen in Deutschland. Besonders begehrte Lagen wie Schwabing, Bogenhausen, Lehel oder die Maxvorstadt erzielen Spitzenpreise.
  • Starke Nachfrage: Die wirtschaftliche Stärke, die hohe Lebensqualität und der Zuzug von Fachkräften sorgen für eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Wohnraum.
  • Knappes Angebot: Die geografische Lage und eine restriktive Baupolitik begrenzen die Verfügbarkeit neuer Immobilien, was den Druck auf den Bestandsmarkt weiter erhöht.
  • Bedeutung der Lage: Die Mikrolage innerhalb eines Stadtteils kann erhebliche Preisunterschiede bewirken. Die Kenntnis dieser Nuancen ist entscheidend für eine korrekte Bewertung und erfolgreiche Vermarktung.

Ein erfahrener, lokal verankerter Makler kennt diese Besonderheiten und kann sie strategisch nutzen. Sein Netzwerk ist in einem so engen Markt oft der Schlüssel zum Erfolg, da viele Transaktionen diskret und abseits des öffentlichen Marktes stattfinden.

Kosten und Provision: Was kostet ein Immobilienmakler in München?

Die Kosten für einen Immobilienmakler sind in Deutschland gesetzlich geregelt und transparent. Die Höhe der Provision hängt von der Art des Auftrags (Verkauf oder Vermietung) ab.

  • Bei der Vermietung: Hier gilt seit 2015 das Besteller Prinzip. Das bedeutet, dass die Partei, die den Makler beauftragt hat (in der Regel der Vermieter), die Provision zahlt. Die Höhe beträgt üblicherweise zwei Nettokaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer.
  • Beim Verkauf: Seit dem 23. Dezember 2020 gilt ein neues Gesetz zur Teilung der Maklerprovision beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen an private Käufer. In der Regel teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision zu gleichen Teilen (jeweils 50 %). Die übliche Gesamtprovision in Bayern liegt zwischen 6 % und 7,14 % des beurkundeten Kaufpreises. Für jede Partei fällt somit in der Regel eine Provision von 3,57 % inklusive Mehrwertsteuer an.

Die Provision wird erst bei erfolgreichem Abschluss, also nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags, fällig. Alle bis dahin erbrachten Leistungen des Maklers, wie Bewertung, Exposé-Erstellung und Besichtigungen, sind im Erfolgsfall in dieser Provision enthalten.

Den richtigen Immobilienmakler in München finden: Worauf Sie achten sollten z.B die FT Immobilien 24

Die Wahl des richtigen Maklers ist eine entscheidende Weichenstellung für den Erfolg Ihres Immobilienvorhabens. Anhand mehrerer Kriterien können Sie die Qualität und Seriosität eines Anbieters beurteilen.

Wichtige Auswahlkriterien:

  • Lokale Expertise: Der Makler sollte nachweislich über exzellente Kenntnisse des Münchner Immobilienmarktes und idealerweise über eine Spezialisierung auf Ihren Stadtteil verfügen.
  • Erfahrung und Referenzen: Prüfen Sie, wie lange der Makler bereits tätig ist und bitten Sie um Referenzen oder lesen Sie unabhängige Kundenbewertungen. Erfolgreich abgeschlossene Verkäufe ähnlicher Immobilien sind ein gutes Zeichen.
  • Professioneller Auftritt: Eine hochwertige Website, professionelle Unterlagen und ein seriöses Auftreten sind Indikatoren für eine professionelle Arbeitsweise.
  • Transparenz und Kommunikation: Ein guter Makler erklärt seine Vorgehensweise transparent, kommuniziert regelmäßig über den Fortschritt und ist für Rückfragen gut erreichbar.
  • Leistungsumfang: Klären Sie im Vorfeld genau, welche Leistungen im Maklervertrag enthalten sind. Ein umfassendes Servicepaket von der Bewertung bis zur Übergabe ist ideal.
  • Persönliche Chemie: Da der Verkauf oder Kauf einer Immobilie eine sehr persönliche Angelegenheit ist, sollten Sie einen Partner wählen, dem Sie vertrauen und mit dem Sie sich wohlfühlen.