Immobilienpreise Unterföhring 2025 – Analyse, Trends und Tipps
Stand: Oktober 2025 | Autor: FT Immobilien 24 | Region: Unterföhring, München Nord
Unterföhring bleibt auch 2025 einer der gefragtesten Immobilienstandorte im Münchner Norden. Die Immobilienpreise zeigen sich stabil bis leicht steigend – geprägt von hoher Nachfrage, knappen Grundstücken und einer ausgezeichneten Lage mit hervorragender Anbindung an München. In diesem Beitrag erfahren Sie die aktuellen Kaufpreise, Mietpreise, Trends und Prognosen für Unterföhring im Jahr 2025.
1. Aktuelle Immobilienpreise 2025 in Unterföhring
- Eigentumswohnungen: Ø 7.300 – 7.800 € / m²
- Häuser (Einfamilienhäuser, Reihenhäuser): Ø 4.500 – 8.000 € / m²
- Mietpreise: Ø 17 – 22 € / m² monatlich
Damit liegt Unterföhring leicht unter dem Münchner Stadtpreisniveau, aber deutlich über den meisten Umlandgemeinden. Besonders beliebt sind ruhige Wohnlagen nahe der Isar und moderne Mehrfamilienhäuser mit Balkon oder Gartenanteil.
2. Warum sind Immobilien in Unterföhring so gefragt?
- Top-Lage: Direkte Nähe zur Stadt München, S-Bahn-Anschluss, Autobahnzugang und Isarnähe.
- Starke Wirtschaft: Unterföhring ist Sitz vieler Medienunternehmen und Dienstleister.
- Hohe Lebensqualität: Familienfreundliche Infrastruktur, Schulen, Freizeitangebote, Natur.
- Begrenztes Angebot: Wenig Neubauflächen, starke Nachfrage stabilisiert Preise.
3. Preisentwicklung von 2024 bis 2025
Nach leichten Korrekturen in 2023/2024 hat sich der Markt 2025 weitgehend stabilisiert. Aufgrund sinkender Bauaktivitäten und stabiler Nachfrage rechnen Marktbeobachter mit einer Preissteigerung von 1–3 % bis Ende 2025. Besonders energieeffiziente Objekte (z. B. KfW-55-Häuser oder modernisierte Altbauten) erfahren überdurchschnittliche Nachfrage.
4. Analyse nach Immobilientyp
- Eigentumswohnungen: Besonders gefragt bei Singles, Paaren und Investoren. Kleine Wohnungen (bis 60 m²) erzielen teils über 8.000 €/m².
- Einfamilienhäuser: Selten, meist über 1 Mio. € Kaufpreis – Grundstücke sind rar.
- Reihenhäuser: Gute Alternative für Familien, häufig 130–160 m² Wohnfläche, Preise zwischen 900.000 – 1,3 Mio. €.
5. Prognose: Immobilienmarkt Unterföhring 2025–2026
Experten erwarten, dass sich der Immobilienmarkt in Unterföhring weiter auf hohem Niveau stabilisiert. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, attraktiver Wohnlage und geringer Bautätigkeit wird die Preise mittelfristig stützen. Käufer profitieren von leicht gesunkenen Zinsen, Verkäufer weiterhin von der hohen Nachfrage.
FT Immobilien 24 Fazit: Unterföhring bleibt ein sicherer und werthaltiger Standort für Immobilieninvestitionen. Der Markt bietet sowohl Eigentümern als auch Käufern Chancen – entscheidend ist die richtige Strategie und eine fundierte Marktkenntnis.
6. Handlungsempfehlungen für Eigentümer & Käufer
Für Eigentümer:
- Nutzen Sie die aktuelle Stabilität für einen Verkauf zum marktgerechten Preis.
- Lassen Sie eine professionelle Immobilienbewertung durch einen regionalen Makler durchführen.
- Setzen Sie auf hochwertige Exposés, Fotos und Online-Marketing.
Für Käufer:
- Bereiten Sie Ihre Finanzierung rechtzeitig vor – attraktive Objekte sind schnell vergeben.
- Vergleichen Sie Objekte in Unterföhring mit benachbarten Orten wie Ismaning oder Garching.
- Achten Sie auf Energieeffizienz und Zustand – Sanierungen sind teuer, aber langfristig lohnend.
7. Ihre Immobilienbewertung in Unterföhring
Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie aktuell wert ist? FT Immobilien 24 bietet eine kostenfreie, unverbindliche Immobilienbewertung für Eigentümer in Unterföhring und München Nord.
Kontakt:
FT Immobilien 24
Gänsbachlweg 10, 85774 Unterföhring
Telefon: +49 89 318 138 10
E-Mail: kontakt@ftimmobilien24.com
